Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.
Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten. Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.
Seminar / Training Red Hat Enterprise Linux Fast Track / komplett
Red Hat Systemadministration – Linux-Grundlagen – Hilfesystem - Dateisystemstruktur, Dateisystemtypen und Dateiberechtigungen - grundlegende Befehle auf der Kommandoebene, Editor vi - Automatisierung von Aufgaben - Prozessverwaltung bei Red Hat Linux - Einführung in das X Window System - Installation von Software – Kernelkonfiguration - RAID bei Red Hat Linux - LVM (Logical Volume Manager) - Konfiguration eines lokalen Druckers - Benutzer- und Gruppenverwaltung - Einrichtung von Benutzer- und Gruppen-Quotas - Das Runlevel-Konzept, Starten von Diensten - Systemüberwachung (syslog-Daemon, Protokoll-Dateien) – Datensicherung - Integration von Hardware (Partitionierung, Erzeugen von Dateisystemen, Kernel-Grundlagen – Systemrettung Red Hat Netzwerkadministration - Grundlagen der Vernetzung - Übersicht über TCP/IP - Interfaces und Routen - Starten der Dienste - Diagnosewerkzeuge aus dem Quellcode kompilieren - DNS (Domain Name Service) - NFS (Network File System) - NIS (Network Information Service) - SSH (Secure Shell) - DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) - Einrichten eines Drucker-Servers – Internetanbindung Windows ADS emulieren mit Samba - Von Linux nach Windows - Samba administrieren mit SWAT – OpenLDAP - Linux als Windows Domain Controller – Produktarchitektur - Planung und Installation - Benutzerverwaltung Gruppenverwaltung, Mailboxen Virtualisierung mit XEN - Grundlagen und Übersicht - Installation - Domains einrichten - Verhalten der Domains beim Booten - Der Virtualisierungsmanager - Verwaltung der VMs - XEN Domain Konfigurationsdateien - Virtuelle Blockgeräte und Blockspeicherarten - Xen und Bridged Networking - Konfiguration an der Befehlszeile - Migration von VMs im laufenden Betrieb - Verschieben von VMs - LiveMigration Red Hat Troubleshooting - Besonderheiten der Virtualisierung – Performanceprobleme – Netzwerkprobleme - Unterschiede bei der Hosthardware - Logdateien analysieren
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.