Red Hat Enterprise Linux 8 Systemadministration I
Seminar / Training Red Hat Enterprise Linux Systemadministration
Red Hat Linux – Grundlagen - Linux und UNIX - Entstehung und Geschichte - Aufbau des Linux-Systems - Unterschiede zu Windows - Technische Konzepte eines UNIX-Systems - Benutzer und Rechte
Linux Standard-Installation bei Red Hat Linux - Installationssystem booten - Software-Installation starten und überwachen - Administrative Daten eingeben - Online-Update konfigurieren - Abschluss der Installation bei Red Hat Linux - Am System anmelden
Red Hat professionelle Installationstechniken - Die erweiterten Startoptionen des Bootmanagers der Red Hat-CD nutzen - Fortgeschrittene Installation 1: Bootparameter für die Installation nutzen - Spezielle Installation 2: Rettungssystem und manuelle (textbasierte) Installation
Partitionierung und Softwareauswahl - Spezielle Installation 3: Installation mit erweiterter Partitionierung - Spezielle Installation 4: Auswahl der – Softwarepakete
KUDZU bedienen - Die verschiedenen Bedienungsbereiche
Bootmanager und Start von Systemdiensten konfigurieren - Technische Hintergründe des Boot-Prozesses - Konfiguration des Bootmanagers – Runlevel
Hardware hinzufügen bei Red Hat Linux - Hardware hinzufügen mit dem KUDZU - einen Lokalen Drucker hinzufügen - einen Netzwerkdrucker hinzufügen - Grafikkarte, Monitor und Maus konfigurieren - Infrarot und Bluetooth – Troubleshooting
Software-Pakete installieren und entfernen - Software-Pakete löschen und hinzufügen - Paketverwaltung an der Befehlszeile - Installation von .tar.gz-Archiven - Eigene RPMs mit rpmbuild bauen
Drucken und Druckersteuerung bei Red Hat Linux - Dateien drucken mit CUPS - von der Befehlszeile - Drucker überwachen und steuern unter KDE - Druckeradministration mit Konqueror - Druckeradministration mit dem Browser-Interface von CUPS
Integration in vorhandenes Netzwerk - Netzwerkkarte konfigurieren – E-Mail-Konfiguration - Einbinden von Netzwerklaufwerken auf Fileservern
Dateisystem, Verzeichnisse und Dateien - Der Linux-Verzeichnisbaum - Verwalten von Verzeichnissen - Verwalten von Dateien - Arbeiten mit Dateien
Einfache Shellfunktionen - Kommunikation mit den Systembenutzern - Wichtige Linux-Befehle
Editieren mit vi – Grundlagen – Arbeitsmodi - Suchen und Ersetzen - Puffer und Marken
Grundlagen der Shellprogrammierung - Sonderzeichen der Shell – Shell-Variablen – Datenumlenkung – Pipelines - Eingabehilfen für Befehle - Der Befehl alias
Festplatte und Dateisysteme verwalten – Dateisystemtypen – Plattenpartitionierung - Erzeugen eines Dateisystems - Ein- und Aushängen von Dateisystemen - Überprüfen von Dateisystemen - Tools für den Umgang mit Festplatten und Partitionen
Lokale Benutzerverwaltung bei Red Hat Linux – Zugriffsrechte - Anmeldung als Systemverwalter - Wichtige Systemdateien - Wichtige Befehle zur Benutzerverwaltung – Benutzerverwaltung - Passwörter ändern
Verwaltung und Fehlerbehebung bei Red Hat Linux - Der Begriff "Prozess" - Prozesshierarchie und Prozessnummern Prozessterminierung – KDE-Systemüberwachung - Zeitgesteuerte Prozessausführung - Datensicherung mit tar und gzip - Protokoll- oder Logdateien
Voraussetzungen
Ihre Ansprechpartner
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein